Einführung in die Welt der Corydoras Habrosus

21. März 2024 Von chrissi 0

Die Corydoras Habrosus, besser bekannt als Salz- und Pfeffer-Panzerwelse, sind eine der beliebtesten Bodenbewohner in Aquarien. Mit ihrer entspannten Art, ihrer ständigen Suche nach Nahrung und ihren lustigen Verhaltensweisen sind sie ein echter Hingucker. Mit über 150 Corydoras-Arten zur Auswahl, ist der Salz- und Pfeffer-Panzerwels einer der meistverkauften Fische im Aquarium-Bereich. Sie sind besonders beliebt aufgrund ihrer geringen Größe, was sie zu idealen Bewohnern für Nano-Aquarien macht. Die Herausforderung besteht darin, ihnen eine angenehme Umgebung zu bieten, in der sie gedeihen können.

Was sind Habrosus Corydoras?

Die Corydoras Habrosus ist die größte der drei Arten von „Zwerg-Panzerwelsen“. Die weiblichen Exemplare mit ihrem runden Bauch erreichen eine Größe von 1,5 Zoll (3,5 cm), während die Männchen etwas kleiner und schlanker sind. Im Gegensatz zu den anderen beiden Zwerg-Panzerwelsarten, die sich gerne in der Mitte des Aquariums aufhalten, bevorzugen die Habrosus Corydoras den unteren Bereich und nutzen ihre kleinen Barteln oder „Schnurrhaare“, um nach Futter zu suchen. Sie sind sehr aktiv, aber dennoch friedliche Gesellen, die viele der einzigartigen Persönlichkeitsmerkmale ihrer größeren Panzerwels-Verwandten zeigen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie plötzlich zur Oberfläche schnellen, um einen Schluck Luft zu holen, oder dass sie unerwartet „zwinkern“, während sie auf dem Boden ruhen.

Was unterscheidet die Habrosus, Hastatus und Pygmaeus Corydoras voneinander? Alle drei dieser Zwerg-Panzerwelse ähneln sich in Größe und Färbung. Dennoch lassen sie sich durch deutliche Unterschiede in ihren Mustern leicht voneinander unterscheiden:

  • C. habrosus (Salz- und Pfeffer-Panzerwels): silbrig-bräunlicher Körper mit einer unregelmäßigen, horizontalen schwarzen Linie, einem gestreiften Schwanz und dunkleren Flecken auf dem Kopf und Rücken
  • C. hastatus (Schwanzfleck-Panzerwels): silbriger Körper mit einem großen, schwarzen Fleck an der Basis des Schwanzes, der von kleinen, weißen Punkten flankiert wird
  • C. pygmaeus (Zwerg-Panzerwels): silbriger Körper mit einem dünnen, horizontalen schwarzen Streifen

Der gebräuchliche Name „Salz- und Pfeffer-Panzerwels“ bezieht sich auf die gesprenkelten Markierungen auf C. habrosus, sollte aber nicht mit dem „Pfeffer-Panzerwels“ oder C. paleatus verwechselt werden, der ebenfalls ein gesprenkeltes Muster aufweist, aber bis zu 2,5 Zoll (6,4 cm) groß wird.

Einrichtung eines Aquariums für Salz- und Pfeffer-Panzerwelse

Die Habrosus Corydoras kommen in den überfluteten Wäldern und langsam fließenden Bächen Kolumbiens und Venezuelas vor, die reich an Unterwasserpflanzen und Baumwurzeln sind. Hunderte von ihnen können sich um dichte Deckungen herum versammeln, während sie den Bodengrund durchwühlen. Daher wird empfohlen, einen Filter mit sanftem Durchfluss zu verwenden und das Aquarium mit vielen lebenden Pflanzen und Treibholz zu bestücken, um ihren natürlichen Lebensraum nachzuahmen. Da sie an die wechselnden Parameter gewöhnt sind, die durch die Regenzeit eingeführt werden, können sie bei einem pH-Wert von 6-8, einer Temperatur von 20-26°C und weichem bis mittelhartem Wasser gehalten werden. Ein 10-Gallonen-Aquarium bietet einen guten Ausgangspunkt, abhängig von der Größe der Schule und der Anzahl der Mitbewohner.

Wie viele Habrosus Corydoras sollten zusammen gehalten werden? Als kleinere Schwarmfische fühlen sie sich am wohlsten in einer größeren Gruppe von mindestens 8-12 anderen Habrosus Corydoras. Je größer die Zahl, desto mehr werden ihre bezaubernden Persönlichkeiten zum Vorschein kommen.

Welche Fische können mit Habrosus Corydoras zusammenleben? Sie sind sehr sanftmütig und vertragen sich mit nahezu jedem friedlichen Gemeinschaftsfisch, der nicht groß genug ist, um sie zu fressen. Häufige Tankgenossen sind Chili-Rasboras, Himmelsglanz-Zwergsalmler, Clown-Kärpflinge, grüne Neon-Tetras, Schnecken und andere kleine Welsarten. Sie können mit ausgewachsenen Zwerggarnelen zusammenleben, könnten aber gelegentlich alle Babygarnelen oder Fischbrut fressen, die ihnen über den Weg laufen.

Was fressen Habrosus Corydoras?

Obwohl sie hervorragende „Staubsauger“ sind, die alle leckeren Bissen aufsaugen, die sie finden, können Corydoras nicht allein von Resten leben und müssen mit einer Vielzahl von sinkenden Fischfutterarten gefüttert werden, um gesund zu bleiben. Sie sind auch nicht die schnellsten Esser und nehmen sich gerne Zeit beim Fressen, daher sollte darauf geachtet werden, sie nicht mit schnellen Schwimmern zu vergesellschaften, die jeden Krümel aufessen, bevor er überhaupt den Boden erreicht. Eine Mischung aus Nano-Pellets, sinkenden Wafers, gefrorenen Daphnien, Baby-Artemia und lebenden Mikrowürmern bietet eine ausgewogene Ernährung. Repashy-Gelfutter ist eines ihrer Lieblingsgerichte, da es bis zu 24 Stunden fest im Wasser bleibt und ihnen so die Möglichkeit gibt, den ganzen Tag lang zu grasen und ihre kleinen Mägen zu füllen.

Habrosus Corydoras lieben fleischige Nahrung und interessieren sich in der Regel nicht für Algen oder Gemüse.

Zucht von Salz- und Pfeffer-Panzerwelsen

Die Zucht von Habrosus Corydoras zu Hause macht großen Spaß. Wie bei den meisten Corydoras-Arten kann man sie zur Paarung anregen, indem man die Menge an Futter, die man ihnen gibt, erhöht. Einige Züchter empfehlen, mehr Männchen als Weibchen zu halten und häufige, große Wasserwechsel mit kühlerem, weichem Wasser vorzunehmen, um die Regenzeit zu imitieren. Wenn das Weibchen prall und voller Eier ist, beginnen die Männchen, ihr überallhin zu folgen, bis sie bereit ist, sich zu paaren. Die klebrigen, befruchteten Eier werden in der Regel an den Wänden des Aquariums, auf Pflanzenblättern oder sogar auf einem selbstgemachten Laichmopp abgelegt, der auf den Boden gesunken ist.

Die erwachsenen Fische neigen dazu, ihre eigenen Eier zu fressen, daher sollte man entweder alle Fische aus dem Zuchtaquarium entfernen oder die Eier aussortieren. Die Eier können vorsichtig mit dem Finger abgerollt werden, oder man kann den gesamten Laichmopp entfernen, wenn sich dort Eier befinden. Corydoras-Eier neigen dazu, von einem flaumigen Pilz befallen zu werden, daher sollte man, um die Schlupfrate zu erhöhen, in Betracht ziehen, sie in einem Fangbecher mit einem Luftstein zu platzieren und ein paar Tropfen Methylblau oder Erlen-Zapfen als pilzhemmende Behandlung hinzuzufügen. Sobald die Jungfische geschlüpft sind, sollte das Wasser gewechselt werden, um das Methylblau zu entfernen, und die Neugeborenen sollten mit kleinen sinkenden Futtermitteln wie Mikrowürmern gefüttert werden.

Fazit

Die Corydoras Habrosus, auch bekannt als Salz- und Pfeffer-Panzerwels, sind eine hervorragende Ergänzung für jedes Süßwasseraquarium. Sie sind leicht zu pflegen, friedlich und haben eine interessante Persönlichkeit. Mit der richtigen Pflege, einer ausgewogenen Ernährung und einer angemessenen Umgebung können sie gedeihen und dem Aquarianer viele Jahre Freude bereiten. Ihre Zucht kann eine lohnende Erfahrung sein und bietet die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Aquaristik weiter zu erforschen.