Effiziente Nutzung von Schwammfiltern für mehrere Aquarien
21. März 2024
Schwammfilter sind ein effizientes, kostengünstiges und leicht zu wartendes Filtersystem, das in vielen Aquarien eingesetzt wird. Doch was geschieht, wenn mehrere Aquarien mit Schwammfiltern betrieben werden müssen? Gibt es eine Möglichkeit, Geld zu sparen und gleichzeitig die Kabelverwaltung zu verbessern, indem nur eine Luftpumpe verwendet wird, um die gesamte Filtration zu betreiben? Die Antwort hängt von der Anzahl der Aquarien ab, die Luft benötigen, und der Leistungsfähigkeit der Luftpumpe. In diesem Artikel werden verschiedene Konfigurationen vorgestellt, die ausprobiert werden können:
- Zwei nebeneinander stehende Aquarien können eine Doppelauslass-Luftpumpe teilen. Wenn nur eine Einfachauslass-Luftpumpe vorhanden ist, kann ein T-Luftschlauchteiler verwendet werden, um den Luftschlauch in zwei Wege zu teilen. Es können jedoch zwei Luftventile (eins für jeden Weg) hinzugefügt werden, um die Luftzufuhr für jedes Aquarium auszugleichen.
- Für 2–4 Aquarien auf einem vertikalen Gestell ist ein 4-Wege-Metall-Gang-Ventil ideal für die gemeinsame Nutzung der Luft. Es hat zwei Eingänge, sodass entweder die Einfach- oder Doppelauslass-Luftpumpe verwendet werden kann. Jeder der vier Ausgänge hat sein eigenes Luftventil, so dass die Luftströme individuell angepasst oder komplett abgeschaltet werden können.
- Für eine Wand voller Aquarien, bei denen ein 4-Wege-Gang-Ventil nicht ausreicht, wird empfohlen, ein eigenes Gang-Ventil aus PVC-Rohr zu bauen (nach den unten stehenden Anweisungen).
- Für einen ganzen Raum voller Aquarien kann in Erwägung gezogen werden, auf ein zentrales Luftsystem umzusteigen, das mit einer Linearkolben-Luftpumpe betrieben wird.
In den folgenden Schritten wird erklärt, wie ein eigenes Gang-Ventil gebaut wird, das mit einer Luftpumpe betrieben wird, die normale Aquarien-Luftschläuche verwendet. Je nach Anzahl und Tiefe der Aquarien kann es notwendig sein, eine leistungsstärkere Luftpumpe zu verwenden.
Anleitung für den Bau eines DIY Gang-Ventils
- Material zusammenstellen.
- PVC-Rohr mit ½ bis ¾ Zoll Durchmesser und Schedule 40 dicken Wänden (genug, um die Länge der Aquariumwand abzudecken)
- Zwei passende PVC-Kappen
- Ziss-Kunststoff-Luftventile
- Malerband oder Maskierband
- Sharpie-Marker
- Elektrische Bohrmaschine mit Bohrer-Set
- Luftschlauch
- Rückschlagventil
- Einfachseitige, einlochige Rohrschellen (Metall- oder Kunststoffschellen zur Montage von Rohren oder elektrischen Leitungen)
- Optional: PVC-Kleber oder Sekundenkleber-Gel
- Optional: PVC 90-Grad-Winkel
- Ein langes Stück Malerband oder Maskierband entlang der gesamten Länge des PVC-Rohrs anbringen. Anschließend wird eine gerade Linie entlang der Mitte des Malerbandes von einem Rohrende zum anderen gezogen. Hierzu PVC-Rohr und Sharpie-Marker flach auf den Tisch legen, so dass sie senkrecht zueinander stehen und der Sharpie-Marker auf der rechten Seite des PVC-Rohrs beginnt. Das Rohr drehen, bis die Spitze des Markers auf die Mitte des Bandes zeigt, und dann den Marker gerade über den Tisch von rechts nach links ziehen, so dass er eine perfekt gerade Linie auf das Band zeichnet.
- Das Band dort markieren, wo die Löcher in das Rohr gebohrt werden sollen. Luft wird durch jedes dieser Löcher über ein Luftventil und einen Luftschlauch zu den Aquarien gelangen, wo sie zur Belüftung eines Schwammfilters, eines Luftsteins oder eines anderen luftbetriebenen Geräts verwendet werden kann.
- Ein kleines Stück Restrohr verwenden, um verschiedene Bohrergrößen zu testen und zu sehen, wie groß das Loch sein muss, um einen festen Reibungssitz für das Luftventil im PVC-Rohr zu haben. (Beispielsweise funktioniert eine Bohrergröße von 13/64 Zoll gut für das Ziss-Luftventil.)
- Die elektrische Bohrmaschine und den passenden Bohrer verwenden, um die Löcher an den markierten Stellen in das PVC-Rohr zu bohren. Gerade hoch und runter in das Rohr bohren, ohne zu wackeln, und das Loch nicht zu groß machen. Vorsichtig sein, wenn viele Löcher gebohrt werden müssen, da der Bohrer schließlich so heiß werden könnte, dass er das PVC-Rohr schmelzen lässt.
- Das Band und überschüssige Kunststofffäden abziehen. Die Luftventile fest in die Löcher einsetzen, bis sie einen festen Reibungssitz haben. (Optional: Die Luftventile können bei Bedarf mit Klebstoff abgedichtet werden.)
- Um ein Eingangsloch für die Luft zu schaffen, in eine der Endkappen ein Loch in die Mitte bohren. (Wenn zwei Eingangslöcher benötigt werden, die gleichen Anweisungen für beide Endkappen befolgen.) Genau wie bei den Luftventilen, ein kleines Stück Restrohr verwenden, um die richtige Bohrergröße für einen festen Reibungssitz zu finden. (Beispielsweise funktionierte ein 7/32 Zoll Bohrer gut für den Aquarium Co-Op Luftschlauch.)
- Das Ende des Luftschlauchs schräg abschneiden, so dass es ein spitzes Ende hat, das leichter einzuführen ist. Es sollte etwas schwierig sein, den Luftschlauch durchzuziehen, daher bei Bedarf den Luftschlauch mit Speichel schmieren. Den spitzen Luftschlauch in das Endkappenloch einstecken, bis er etwa 0,5–1 Zoll tief ist. Den Schlauch ein wenig zurückziehen, dann sollte er fest sitzen. Das Endkappenloch kann bei Bedarf mit Sekundenkleber abgedichtet werden. Durch den Luftschlauch blasen, um zu überprüfen, ob die Luft erfolgreich hindurch strömt.
Fazit
Die effiziente Nutzung von Schwammfiltern in mehreren Aquarien erfordert eine sorgfältige Planung und Durchführung. Durch den Bau eines eigenen Gang-Ventils kann eine einzige Luftpumpe verwendet werden, um mehrere Aquarien zu versorgen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führen kann. Mit den richtigen Materialien und ein wenig handwerklichem Geschick kann diese Aufgabe erfolgreich gemeistert werden. Es ist wichtig, die Anweisungen sorgfältig zu befolgen und bei Bedarf einen Fachmann zu konsultieren.
